
Zwei Tage im Grünen - mitten in Grevenbroich
Am 28. und 29. Mai 2022 wird rund um das Alte Schloss, den Ian-Hamilton-Finlay-Park, das Haus Hartmann bis hin zum Umweltzentrum Schneckenhaus zum ersten Mal der Garten- und Pflanzenmarkt „Grevenbroicher Gartentage“ stattfinden. An beiden Tagen werden etwa 40 Aussteller, darunter Baumschulen, Züchter von besonderen Pflanzen und Landschaftsgärtner, ihre Angebote präsentieren.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Die Erde heilen“, welches auch das Leitmotiv der Landesgartenschau 1995 in Grevenbroich war. Dieses Thema hat in der heutigen Zeit nichts an Aktualität verloren. Es ist wichtiger denn je, den neuen Herausforderungen durch den ökologischen und klimatechnischen Wandel mit speziellen Angeboten und neuen Lösungen zu begegnen. Ökologisch wertvolle Vorgärten, alte Obst- und Gemüsesorten, begrünte Dächer, neue Bewässerungsformen und bienenfreundliche Gärten werden unter Anderem Teil der Ausstellung sein.
Neben einem großen Angebot an Pflanzen für besondere Einsatzgebiete findet sich ein breit gefächertes Beratungsangebot, sowohl durch die spezialisierten Anbieter als auch bei diversen Vorträgen.
Öffnungszeiten:
Samstag, den 28. Mai 2022 von 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, den 29. Mai 2022 von 11:00 – 17:00 Uhr
Alle Angaben unter Vorbehalt - es ist möglich, dass wir noch Anpassungen vornehmen müssen!

Unsere Aussteller
Bei den diesjährigen Grevenbroicher Gartentagen werden etwa 40 Aussteller, darunter Baumschulen, Züchter von besonderen Pflanzen und Landschaftsgärtner, ihre Angebote präsentieren.
Neben einem großen Angebot an Pflanzen für besondere Einsatzgebiete findet sich ein breit gefächertes Beratungsangebot, sowohl durch die spezialisierten Anbieter als auch bei diversen Vorträgen.
Programm für Kinder
Die Alte Feuerwache Grevenbroich bietet ein kostenloses Kinderprogramm an!
Die Kreativangebote drehen sich rund um das Thema Natur und Garten.
Clown Pepe wird während seines Besuchs mit den Kindern bunte Luftballontiere knoten.
Samstag, 28.05.:
Kreativangebot & Spielmobil: 11:00 – 17:00 Uhr
Clown Pepe: 12:00 – 15:00 Uhr
Sonntag, 29.05.:
Kreativangebot & Spielmobil: 12:00 – 16:00 Uhr
Clown Pepe: 12:00 – 14:00 Uhr
Und der Bienenzuchtverein Bendbienen zeigt, wie Bienen leben und wie der Honig aus der Wabe ins Glas kommt.


Unsere Foodtrucks
Für Verpflegung ist gesorgt!
Leckere Getränke, kleine Snacks, ein Eis zum abkühlen oder ein richtiges Mittagessen – bei uns ist für jeden was dabei!
Neben unseren rund 40 Austellern stehen Ihnen auch insgesamt vier Foodtrucks zur Verfügung.
Mit dabei sind Hitzefrei Eiskreation, der Wurst-Bully, Rheinland.Coffee und Baumanns Spezialitäten, Esswerk und der Curry-Flitzer.
Wir freuen uns auf Sie!
Sehr zu empfehlen:

Vortrag im Haus Hartmann:
Rekultivierung im Rheinischen Revier
Chancen einer neuen Landschaft
Dipl. Geogr., M.Sc. in Redevelopment Gregor Eßer
Leiter der Forschungsstelle Rekultivierung RWE Power
am Sonntag den 29. Mai 2022
um 11:30 Uhr im Haus Hartmann

Wildkräuterführung am Schneckenhaus:
Tanja und Oliver Neumann
von der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt
am Samstag den 28. Mai 2022
um 12:00 und um 14:00 Uhr
am Sonntag den 29. Mai 2022
um 13:00 und um 15:00 Uhr
im Garten des Umweltzentrums Schneckenhaus
Eintrittskarten:
Die Eintrittskarten können über unseren
oder in den unten genannten Vorverkaufsstellen und an der Tagesasse erworben werden.
Die Tageskarte berechtigt Sie zum einmaligen Eintritt zu den Grevenbroicher Gartentagen an einem der Veranstaltungstage.
Eintrittspreise:
Tageskarte pro Person 6,- €
(Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei)
Vorverkaufsstellen in:
Familienbüro Grevenbroich, Breite Straße 15, 41515 Grevenbroich
First Reisebüro, am Markt 14, 41515 Grevenbroich
Unser Ausstellungsgelände






Adresse:
Schlossstraße, 41515 Grevenbroich
Die Eingänge befinden sich hier:
Alte Feuerwache (Hartmannweg 1, 41515 Grevenbroich),
Standesamt (Schlossstraße 5, 41515 Grevenbroich)
Hinweis Parkplätze:
Damit Sie die Gartentage entspannt mit allen Sinnen genießen können, empfehlen wir die Anreise mit dem Fahrrad. An der Alten Feuerwache steht ein großer Fahrradparkplatz zur Verfügung.
Reisen Sie mit dem Auto an, können Sie kostenfrei am Berufsbildungszentrum BBZ, auf dem Platz der Republik und auf den Parkplätzen rund um das gelände parken.
Außerdem stehen Ihnen die kostenpflichtigen Parkplätze in den Parkhäusern am Montanushof und an der Coensgalerie zur Verfügung.
Unsere Partner











Aussteller werden
Veranstaltungen
Grevenbroich ist keineswegs ein verschlafenes Örtchen – im Gegenteil, hier gibt es viel zu erleben! Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Kunst und Musik sowie vielfältige Märkte und Feste machen das Leben in Grevenbroich für alle Altersklassen bunt und ereignisreich. Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf!
Glauben Sie uns nicht? Dann sollten Sie unbedingt einen Blick in den Veranstaltungskalender werfen! Lassen Sie sich von all den Möglichkeiten inspirieren. Schlendern Sie gemütlich über den Maimarkt in Wevelinghoven, hören Sie internationalen Musikern auf Konzerten im Kultus zu, entspannen Sie bei einem Glas Wein auf den Feierabendmärkten in der Innenstadt oder tanken Sie eine Portion Faszination in den Ausstellungen der Villa Erckens oder in der Versandhalle. Sie merken schon, die Liste könnte noch eine Weile so weiter gehen. Tut sie auch, und zwar hier:
Zum Veranstaltungsverzeichnis der Stadt Grevenbroich
